Erkundungswanderung entlang des Kulturdenkmals Mühlpleiße

Über Stock und Stein entlang der Mühlpleiße durch das Mühlholz (Auwald) geht es in der informativen Tagesführung von Christian Scheibler, Vorstandsmitglied und Mitglied der AG Natur und Historie des Mühlholz Connewitz e.V.

Ursprünglich für mehrere historische Wassermühlen angelegt, zeugt die Mühlpleiße von der Existenz einer jahrhundertelang gewachsenen dörflichen Struktur des historischen Connewitz. Gemeinsam mit den Dölitzer Bauern gruben um 1250 Leibeigene der Rittergüter Doberschütz und Connewitz in einem aufwendigen Landschaftsprojekt von der alten Pleiße abgehend einen Seitenarm, den Mühlgraben: die heutige Mühlpleiße. Es entstanden Wehranlagen, eine Getreidemühle und später im Mittelalter eine Öl- und Gewürzmühle, ein Kupferhammer und ein Schleifwerk sowie eine Pulvermühle zur Metallverarbeitung.
Vorbei an der Verbindungsstelle, von der die Mühlpleiße in die Pleiße mündet, bis hin zur einzigen erhaltenen Connewitzer Wassermühle in Dölitz endet unser Tagesausflug, gespickt mit reichlich Informationen zur Gegenwart und der jüngsten Geschichte, im Connewitz des 21. Jahrhunderts – da wo er begonnen hat.

Termin

Der Tagesausflug findet statt am: Sonntag, 2.10.2022, von 11 bis 16 Uhr

Treffpunkt

B2 Unterführung Teichstraße/Ecke Mühlholzgasse
zu Fuß mit Start und Ziel am selben Ort


Achtung:

Bitte achten Sie auf bequeme und angemessene wetterbedingte Kleidung sowie festes Schuhwerk für die Wanderungen. Es ist empfehlenswert, ausreichend Trinken und Proviant mitzunehmen. Zwischenstopps werden eingeplant.

Es führt: Christian Scheibler, Mitglied der Arbeitsgruppe Natur und Historie

Für Mitglieder des Vereins, Familien und interessierte Bürger

Der Eintritt ist frei! Um eine freiwillige Spende für die ehrenamtliche Arbeit des Vereins wird gebeten.

Quelle: Michael Liebmann, Connewitz. Vom Werden eines Stadtteils, 2015
Illustration: Konrad Gehse
Grafik: Juliane Ehrlicher
Text & Redaktion: Stephanie Dathe